Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen.

No cookies to display.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

No cookies to display.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie z. B. Besucherzahl.

No cookies to display.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.

No cookies to display.

Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.

No cookies to display.

Whisky Flasche für fast eine Million Euro versteigert

Ein teurer Spaß: Eine Flasche Macallan Valerio Adami 1926 wurde für 1,1 Millionen Euro in einer Auktion in Schottland versteigert.
Damit stellt diese Auktion einen neuen Weltrekord für einen Scotch dar.
Was macht diesen Macallan so besonders?
Der Whisky wurde im Jahr 1926 abgefüllt und reifte ganze 60 Jahre lang. Es wurden nur 24 Flaschen abgefüllt.
Außerdem wurden die Etiketten von zwei Künstlern gestaltet (Peter Blake und Valerio Adami).
Der Käufer dieser Flasche stammt aus dem fernen Osten.
Wie viele Flaschen dieses Whiskys überhaupt noch existieren, ist nicht bekannt.

Glückwunsch an den Käufer. Hoffentlich mischt er keine Cola rein.

 Bacardi schließt Werk in Buxtehude 

Der Getränkehersteller Bacardi schließt das einzige in Deutschland betriebene Werk in Buxteheude.
Ca. 100 Mitarbeiter sind davon betroffen.
Diese Aufgabe soll zukünftig ein Werk in Italien übernehmen. Damit wird in Deutschland kein Bacardi mehr abgefüllt.
Das Unternehmen begründet dies mit einer Änderung des Geschäftsmodells, das eine Verkopplung der Produktionen vorsieht, um langfristig am Markt mitspielen zu können.

Warum berichtet ein Whisky Portal darüber?
Bacardi ist ein riesengroßes Unternehmen, das in über 100 Ländern agiert. Viele Destillerien und Marken stehen unter dem Dach von Bacardi, so auch im Whisky Bereich:

– Aberfeldy
– Aultmore
– Craigellachie
– Dewar’s
– Glen Deveron
– Macduff
– Royal Brackla
– William Lawson’s

Aberfeldy 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky
Aberfeldy 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky

Paris: Diebe stehlen Whisky im Wert von fast 700.000€

Unfassbar: Diebe brechen in das beliebte Whiskygeschäft „La Maison du Whisky“ in Paris ein und erbeuten 69 Flaschen Whisky im Wert von fast 700.000€.
Darunter auch eine äußerst seltene Flasche aus dem Jahre 1960: Karuizawa 1960 (Spitzname: „Eichhörnchen“). Laut Experten ist das wohl der älteste Whisky, der je in Japan abgefüllt wurde. Zufolge des Geschäfts wären nur 41 Flaschen weltweit im Umlauf. Der Preis lag bei über 100.000€.

Chinese bestellt 2cl (gefälschten) Whisky für ~ 8600€

Eine kleine Gruppe Chinesen besuchten die hauseigene Whisky Bar des schweizer Hotels Waldhaus in St. Moritz. Ein Mann aus dieser Gruppe bestellte sich den teuersten Whisky auf der Karte – einen Macallan aus dem Jahre 1878 für stolze 9999 CHF (ca. 8600 Euro). Für 2cl wohlgemerkt.

Weiterlesen