
Allgemein
Wenn man sich intensiver mit Whisky beschäftigt, kommt man an den großen und teils auch beliebten Marken nicht vorbei, wie z. B. Glenfiddich, Balvenie und… The Macallan.
Heute widmen wir uns einem Whisky aus der Core Range: The Macallan 12 Jahre Double Cask.
Verfügbarkeit
Zwar sind Whiskies von Macallan gut verfügbar, aber irgendwie auch nicht. Wenngleich die Abfüllungen teils deutlich teurer sind als die der Konkurrenz, gehen die Flaschen doch weg wie warme Semmeln. Das gilt auch für das Standardsortiment.
Sobald eine Abfüllung im Angebot ist, dauert es nicht sehr lange, bis diese ausverkauft ist. Ansonsten findet man oft die Angabe, dass nur eine Flasche pro Kunde verkauft wird. Was macht den Whisky so beliebt?
Eine Luxus Marke
Flaschen von Macallan haben immer wieder Preisrekorde gebrochen. Beispielsweise wurde der Macallan 1926 (abgefüllt 1986) im Jahr 2019 für stolze 1,7 Millionen Euro versteigert.
Dass im James Bond Film “Skyfall” ein Macallan 1962 getrunken wird, dürfte auch eher dazu beitragen, den Whisky in die luxuriöse Ecke zu schieben.
Zweifelsohne hat sich Macallan als Luxusmarke am Markt positioniert. Doch es gibt noch “bezahlbare” Flaschen dieser Brennerei, wobei man sich fragen muss, was bezahlbar bedeutet. Für eine Flasche aus der Standardrange muss man heute zwischen 70 und 100€ hinblättern, für einen 12 jährigen Scotch ist das schon verdammt viel.
Doppeltes Sherryholz
Der heutige Macallan 12 Jahre Double Cask ist ein Whisky aus dem Sherryfass, also eine Vollsherryreifung. Double Cask bedeutet hier nicht, dass es sich um Fässer handelt mit unterschiedlicher Sherryvorbelegung, sondern um unterschiedliche Hölzer. Denn wir wissen außerdem, dass Macallan hier auf die Sherrysorte Oloroso gesetzt hat.
Macallan hat für diesen Whisky Fässer aus amerikanischer und europäischer Eiche verwendet. Dafür wurden diese eigens mit Sherry befüllt. Der Begriff hierfür lautet “sherry seasoned casks”. Diese Fässer werden “künstlich” mit Sherry befüllt, sind also keine traditionellen spanischen Sherryfässer aus den Bodegas.
Diese Vorgehensweise ist heutzutage jedoch üblich, da es gar nicht so viele “echte” Sherryfässer gibt. Macallan ist hier ehrlich und transparent, indem sie auf das Etikett die Bezeichnung “seasoned casks” aufdrucken.
Was befindet sich in der Flasche?
Wir werfen jetzt kurz noch einen genaueren Blick auf den Inhalt dieser Flasche. Der Macallan 12 Jahre Double Cask wird mit 40 Volmenprozenten abgefüllt und kommt ohne Farbstoff aus. Es ist immer löblich, wenn Brennereien auf die Zugabe von Farbstoff verzichtet, vor allem bei Vollsherryreifungen.
Um den Whisky zu “reinigen” und bei tieferen Temperaturen nicht trüb werden zu lassen (z. B. bei Zugabe von Eiswürfeln), wurde er kühlfiltriert.
