
Allgemein
Wir probieren heute einen Blend mit einer Altersangabe von 12 Jahren – Dewar’s 12 Jahre. Dieser trägt den Beinamen “True Scotch” und den Untertitel “The Ancestor”. Man könnte hier schon von einem Premium Blend sprechen, denn der meistverkaufte Blend dieser Brennerei ist der Dewar’s White Label ohne Altersangabe. Für unter 30€ bekommt man diese Flasche. Wenn man bedenkt, dass man für diesen Preis auch einen Single Malt bekommt, steigen die Erwartungen ein wenig.
Aberfeldy, Diageo und Bacardi – was hat Dewar’s damit zu tun?
Produziert wird dieser Blend in der Aberfeldy Brennerei am gleichnamigen Ort in Perthshire. Der größte Teil der Produktion fließt in Blends. Es gibt nur wenige Single Malt Abfüllungen, diese werden unter dem Namen Aberfeldy verkauft. Die Blends tragen den Namen Dewar’s.
Ursprünglich gehörte diese Brennerei und damit auch der Markenname Dewar’s dem Spirituosenkonzern Diageo. Auf Drängen des Kartellamtes musste Diageo Dewar’s hergeben und damit auch vier Destillerien, weil der White Label der meistverkaufte Whisky in der USA war und ist. Käufer von Dewar’s war der Spirituosenkonzern Bacardi.
Zu diesen vier Destillerien gehören Aberfeldy, Aultmore, Craigellachie und Royal Brackla.
Zusammensetzung des Dewar’s 12
Ca. ein Drittel dieses Whiskys besteht aus Single Malt, der Rest ist Grain Whisky. Insgesamt werden bis zu 40 verschiedene Whiskies miteinander vermischt. Eine Besonderheit bietet diese Abfüllung noch: Nach dem Blenden wird dieser Whisky in Eichenfässer umgefüllt und darf hier noch einige Monate reifen, um weitere Aromen in die Flaschen zu bringen. Auf dem Etikett steht nur noch “Married In Oak Casks”. Der Vorgänger mit dem Beinamenn “Double Aged” kam jedenfalls in Sherryfässer.
Mit 40 Volumenprozenten wurde er auf Trinkstärke verdünnt und kommt so in die Flaschen.