
Allgemein
📖
Wir probieren heute einen ziemlich exotischen Whisky, der aber nicht im exotischen Preissegment liegt – und zwar den Pike Creek 10 Jahre.
Kanadischer Whisky
Nun ja, im fernen Kanada unterscheiden sich die Bestimmungen für Whisky von den uns bekannten. So dürfen bei der Herstellung sogar andere Getränke zugesetzt werden, wie z. B. Bourbon, Weine oder sogar Fruchtsäfte. Der Anteil dieser darf jedoch 2% nicht übersteigen. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: Klick.
Mit Altersangabe
Kanadische Whiskys, die hier in Deutschland eher zu den Exoten gehören, tragen oft keine Altersangabe. Umso mehr waren wir überrascht, dass dieser Whisky für deutlich unter 30€ zu haben ist. Das labile Klima und unklimatisierte Lagerhäuser hatten deutlichen Einfluss auf den Whisky.
Rum Finish
Obendrauf bekam dieser Whisky ein Finish in Rumfässern. Inzwischen ist das zwar gar nicht mehr so selten, doch jede Woche hat man so einen Whisky sicher nicht im Glas. Welcher Rum in den Fässern zuvor lagerte, wissen wir nicht, da der Hersteller hierzu keine Angaben macht.
Was steckt sonst in dieser Flasche?
Der Hersteller hat dem Whisky einen ganz leicht erhöhten Alkoholgehalt spendiert mit insgesamt 42 Volumenprozenten. Interessant ist, dass die Maische fast gänzlich aus Mais besteht, das ist für kanadischen Whisky untypisch.
Für die einheitliche Farbgebung wurde Farbstoff eingesetzt, außerdem durchlief der Blend eine Kühlfiltration.