Wir starten mit dem 100 Punktesystem

Wie gut ist das 100 Punktesystem?
Whisky in einem Glencairn Glas

Lange Zeit haben wir unser eigenes System genutzt, um unser persönliches Gesamtfazit zu ziehen. Das werden wir soweit auch beibehalten. Dennoch haben wir uns nun entschieden, das 100 Punktesystem zu nutzen, wie man es z. B. auch von der Whiskybase kennt.

Mit diesem System haben wir die Möglichkeit, eine genauere Einschätzung abzugeben. Außerdem hat sich dieses System international mehr oder weniger etabliert, sodass dieses System für andere Genießer aufschlussreicher ist.

Nach und nach werden wir unsere aktuellen Whisky-Besprechungen aktualisieren und zusätzlich mit Punkten versehen.

Unsere Kategorisierung

Damit das neue Punktesystem mit unserem bisherigen 5-Punktesystem übereinstimmt, haben wir für uns folgende Werte definiert:

Punkte Zahlen Beschreibung
96-100
Absoluter Götterstoff!
91-95
Spitzenklasse
86-90
Hervorragend
81-85
Empfehlenswert
76-80
Durchschnitt
71-75
Unterdurchschnittlich
66-70
Muss nicht sein
61-65
Mangelhaft
0-60
Ungenießbar

Das 100 Punktesystem – DIE Lösung?

Wie man am Ende einen Whisky bewertet, ist vollkommen subjektiv. Das gilt sowohl für den Geschmack, als auch für die Interpretation der Punkte. Manche Genießer vergeben beispielsweise einem empfehlenswerten Whisky 71 – 75 Punkte, während  bei uns ein Whisky in diesem Bereich in die Kategorie „Unterdurchschnittlich“ fällt.

Also ist auch das 100 Punktesystem nicht die ultimative Lösung. Ein perfektes System gibt es hierfür schlicht und ergreifend nicht.

Unsere Bedingungen für die Verkostung eines Whiskys

Um einen Whisky mit Punkten zu versehen, gelten für uns bestimmte Bedingungen. Nachfolgend zählen wir einige auf, die für uns wichtig und unverzichtbar sind:

  • Das Glas. Wir verkosten den Whisky in einem dafür geeigneten Glas. Durch ein entsprechendes Nosing-Glas schaffen wir uns Zugang zu den Aromen.
  • Die Umgebung. Das direkte Umfeld muss einfach passen. Ist die Umgebung beispielsweise zu kalt, können wir uns auf den Whisky nicht so einlassen, wie wir es sonst tun. Das gilt auch für die Lautstärke in der Gegend. Eine laute Umgebung stört die Verkostung eines Whiskys.
  • Zeit. Die Verkostung eines Whiskys benötigt Zeit. Haben wir uns vorgenommen, einen bestimmten Whisky zu probieren, während die Uhr drängt, verschieben wir die Verkostung auf einen anderen Zeitpunkt.
  • Unsere aktuelle Verfassung. Sind wir gerade gestresst oder von irgendwelchen Emotionen überschattet, fällt die Verkostung zum aktuellen Zeitpunkt aus. Selbstverständlich gilt das auch für die körperliche Verfassung.

Das wahrscheinlich größte E-Book!

Kennt ihr schon das wahrscheinlich umfangreichste E-Book rund um das Thema Scotch Whisky?

Diesen Sommer brachte whic.de die Neuauflage heraus, das ganze 542 farbig illustrierte Seiten beinhaltet.

Was findet ihr im E-Book? Sagen wir mal so: Alles über Scotch! Geschichte des Whiskys, Produktion, Hintergrundinformationen, Brennereiprofile der wichtigsten schottischen Brennereien uvm.

Und das kostenlos!

Hier geht es zum E-Book 👉 whic.de E-Book

Ein Grund zum Anstoßen 🥃

Whisky im Nosing Glas
Whisky im Nosing Glas

World Whisky Day 2021

An jedem dritten Samstag im Mai ist es wieder soweit – World Whisky Day, der Welt Whisky Tag.

An diesem internationalen Feiertag werden alle Whiskysorten gefeiert – ob Bourbon, Scotch, on the rocks oder Whisky-Cocktails. Dieses Jahr (2021) fällt dieser Ehrentag auf den 15. Mai.

2012 wurde dieser Tag vom Schotten Blair Bowman, der in Edinburgh aufgewachsen ist, ins Leben gerufen. Dies geschah während seiner Studentenzeit an der University of Aberdeen, wo er nicht Whiskywissenschaften studierte, sondern die spanische Sprache.

Sogar das schottische Parlament hat diesen Tag offiziell anerkannt, um dem flüssigen Gold weltweit Aufmerksamkeit zu schenken. So kann man sich mit eigenen Veranstaltungen beteiligen.
Im Jahr 2014 nahmen eine Viertelmillion Menschen an registrierten Events statt, schätzen die Organisatoren. Ein Jahr später der nächste Erfolg: Auf allen sieben Kontinenten wurden Events registriert.

An diesem Feiertag geht es nicht darum, sich zu betrinken, sondern den Whisky zu ehren. So weist auch der Initiator darauf hin, bewusst zu genießen.
Der Tag unterstützt die gemeinnützige Organisation Just a Drop, welche sich das Thema saubere Wasserversorgung zur Aufgabe gemacht hat.

Der World Whisky Day darf nicht mit dem „International Whisky Day“ verwechselt werden!

Für weitere Informationen verweisen wir auf die offizielle Seite: World Whisky Day

Burns Supper Night

Es ist wieder soweit!

Der 25.01. wird in schottischen Kalendern fett markiert. Denn zu Ehren des schottischen Dichters Robert Burns findet jährlich an diesem Tag das Fest statt: Burns Supper.

Doch nicht nur in Schottland wird gefeiert, denn rund um den Globus werden Feste veranstaltet und das Glas erhoben.

Wer war Robert Burns?

Robert Burns war ein schottischer Dichter, geboren am 25.01.1759. Er verfasste mehrere Gedichte und Texte und schrieb Lieder. Darunter Humorvolles, tiefgründige Gedichte, Balladen oder auch Romantisches. Viele seiner Werke handeln von sozialer Ungerechtigkeit, denn auch er wurde als Sohn armer Bauern geboren. Neben der ganzen körperlichen Arbeit, die früher üblich war, wollte sein Vater, dass seine Kinder immer auch die Möglichkeit haben, sich neben der Arbeit zu bilden. So ermöglichte er ihnen zu lesen und zu lernen.

Mit nur 37 Jahren verstarb er aufgrund einer Infektion. Bereits in seiner Kindheit erlitt er angesichts der schweren Arbeit und Mangelernährung einen Herzfehler. Er hinterlies ein großes Erbe, lebte jedoch stets bescheiden und zeugte 12 Kinder.

Was wird an diesem Fest gemacht?

Traditionell steht Haggis, neeps and tatties auf der Speisekarte. Haggis ist den meisten inzwischen ein Begriff. Unter dieser schottischen Nationalspeise versteht man einen gefüllten Schafsmagen. Mittlerweile gibt es mehrere Variationen, was die Füllung angeht. Was früher eher Resteverwertung war, ist heute eine leckere Speise. So kommen in der Regel Innereien mit Zwiebeln und Hafermehl in die Füllung. Neeps sind ganz einfach Steckrüben und tatties Kartoffeln, diese kommen als Püree auf den Tisch.

Als Nachtisch wird ein Trifle serviert. Das ist ein kuchenartiges Schichtdessert, das auch in vielen Variationen kommt. Obst, Creme (z. B. auf Mascarpone oder Joghurt-Basis), Sahne, Marmelade und Bisquit bilden die Schichten dieser Süßspeise.

Der Whisky darf natürlich nicht fehlen, wie auch die entsprechenden Trinksprüche. Nach dem Essen werden Reden gehalten und Gedichte vorgelesen, je nach Programm des Veranstalters.

Abschließend sagen wir: Slàinte Mhath!

Whisky and Fire
Whisky and Fire