
Allgemein
Heute mal keine Flasche, sondern ein Krug!
Corn Whiskey
Sprechen wir zu erst einmal über Corn Whiskey. Corn ist nichts anderes als Mais und bildet im US amerikanischen Bereich die Grundlage für die Maische. Bei einem Bourbon z. B. muss die Maische mindestens aus 51% Mais bestehen.
Für einen Corn Whiskey hat der Gesetzgeber einen Anteil von mindestens 80% Mais festgelegt. Es gelten auch sonst andere Regeln für diese Sorte. So muss Corn Whiskey bspw. nicht gelagert werden. Wird dieser gelagert, dürfen zuvor gebrauchte Fässer verwendet werden. Es dürfen auch neue Fässer eingesetzt werden, allerdings dürfen diese nicht getoastet sein.
Wird der Corn Whiskey mindestens zwei Jahre entsprechend gelagert, darf er sich Straight nennen.
Platte Valley 100% Straight Corn Whiskey
Beim heutigen Whiskey handelt es sich um einen Whiskey mit 100% Maisanteil. Er reifte 30 Monate lang in Eichenfässern. Mit 40 Volumenprozenten kommt dieser in die Flaschen, nein Krüge.
Ursprünglich wurde der Whiskey in der Pekin Brennerei in Illinois gebrannt. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde die Brennerei McCormick genannt. Heute wird der Corn Whiskey von der Heaven Hill Destillerie eingekauft.
Optik
Der Whiskey kommt in einem schönen Keramikkrug. Weshalb ist das so?
Während der amerikanischen Prohibition durfte die Destillerie weiterhin Alkohol brennen, aber nur für medizinische Zwecke. Deshalb überstand die Brennerei auch die Prohibition. Als Andenken an diese Vergangenheit wird der Whiskey weiterhin im Tonkrug verkauft.
Der Whiskey ansich erinnert farblich an einen Weißwein. Warum fällt die Farbe so hell aus? Im Gegensatz zu einem Straight Bourbon dürfen für Straight Corn Whiskey gebrauchte Fässer verwendet werden, weil es hierfür keine Regularien gibt. So reift dieser Whiskey in Fässern, die immer wieder verwendet werden.
Nosing
Schon mal einen Corn Whiskey probiert? Nein? Wir auch nicht. Und dann gleich einen mit 100% Maisanteil.
So, was sagt denn die Nase. Leicht und fruchtig. Das war es auch fast schon. Eichentöne sind kaum enthalten, sogar Vanille und Karamell sind schwer zu finden. Für manche ist solch ein Whiskey an warmen Sommertagen genau das Richtige.
Geschmack
Auch auf der Zunge ist dieser Whiskey sehr leicht. Ohne Ausdruck und Tiefe. Ein wenig süß mit einer gewissen Ähnlichkeit zu Popcorn. Ohne hier weiter auszuschweifen, gehen wir an den nächsten Punkt.
Abgang
Der Nachklang ist unheimlich kurz und zeigt eine alkoholische Note. Man kann diesen Whiskey bestimmt für Cocktails verwenden. Er eignet sich auch zum Auffüllen / Strecken von Blends.
Kommentar
Ein dennoch sehr interessanter Whiskey, der zeigt, wie reiner Corn Whiskey schmeckt. Ein rustikaler Whiskey ohne Aromenvielfalt und Tiefe, so soll dieser Retro-Whiskey auch sein.
Der Platte Valley ist ein handfester Corn Whiskey mit einer tollen Aufmachung. Macht sich gut in der Bar oder als Geschenk für Personen, die den Geschmack kennenlernen wollen oder eigentlich keinen Whiskey trinken, da das Fass kaum Einfluss auf den Geschmack genommen hat. Straight Corn eben!
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Herkunft | ![]() |
Sorte | Straight Corn |
Alter | NAS |
Volumenprozente |
40
|
Abfüller | McCormick Distilling |
Whiskybase ID | 66007 |
ohne Farbstoff | |
ohne Kühlfiltrierung | |
Frucht | |
Süße | |
Würze | |
Sherry / Wein | |
Rauch | |
Intensität | |
Komplexität | |
Fazit |
Wenn ich den für einen Zwanziger finde werde ich mal zuschlagen denke ich. Gut geschrieben!
Vielen Dank, den kann man sich ruhig mal gönnen, um den alten Straight Corn kennenzulernen. Außerdem ist der Keramikkrug einfach schön 😊