Glenfarclas Team

Glenfarclas Team Speyside Single Malt Scotch Whisky
Glenfarclas Team Speyside Single Malt Scotch Whisky

Allgemein

Im Jahre… 2014 müsste das gewesen sein, brachte Glenfarclas eine Triologie heraus: The Legend of Speyside. Enthalten waren hier die drei Abfüllungen Glenfarclas Team, Spring und Passion. Die NAS Whiskies wurden für den deutschen Markt abgefüllt.

Damals war unsere Flasche für ca. 30€ zu haben, heute eine Rarität. Von jeder Abfüllung wurden 6000 Flaschen herausgebracht.

Lohn sich der Anbruch der Flasche?

Sobald ein Whisky nicht mehr verfügbar ist und immer mehr zur Rarität wird, steigt auch logischerweise der Preis. Am Whisky ändert sich jedoch ansich nichts, er wird nicht besser.

Ob man eine Rarität entkorkt oder nicht, muss jeder selbst wissen. Es gibt auf beiden Seiten Argumente.

Pros:

  • Whisky ist zum Genießen da
  • Man lernt den Whisky kennen

Kontras:

  • Ist eventuell den Preis nicht wert
  • Man bereut später, die Flasche geöffnet zu haben
  • Die Flasche wird zum richtigen Sammlerstück und vielleicht sogar zur Anlage

Was steckt in dieser Flasche?

Wie Glenfarclas typisch, ist auch dieser Whisky gänzlich in Sherryfässern gereift. Dabei setzt die Brennerei auf die Sherrysorte Oloroso. Außerdem haben wir 46 Volumenprozente in der dunklen Flasche.

Eine Altersangabe wird hier nicht gemacht. Wir wissen nur, dass das jüngste Fass 8 Jahre alt (oder jung) ist. Auch hier wurde auf eine Kühlfiltrierung verzichtet.

Weiterlesen  

Glencadam 14 Jahre Reserve de Cognac

Glencadam 14 Jahre Reserve De Cognac Single Malt Scotch Whisky
Glencadam 14 Jahre Reserve De Cognac Single Malt Scotch Whisky

Allgemein

Wir probieren heute den Glencadam 14 Jahre Reserve de Cognac. Dieser Whisky gehört zur Cask Finish Serie der Brennerei.

Finish in Cognac Fässern

Unser heutiger Whisky reifte ganze 12 Jahre lang in Ex-Bourbon Fässern. Anschließend gab es ein 2-Jähriges Finish in Cognac Fässern. Dabei handelt es sich um einen der großen vier Cognac-Hersteller.

Limitierte Edition

Destilliert wurde dieser Whisky im Jahr 2006, eher er 2020 abgefüllt wurde. 4800 Flaschen dieser Abfüllung sind entstanden.

Auf die Zugabe von Farbstoff wurde hier verzichtet. Der Whisky wurde auch keiner Kältefiltration unterzogen und mit starken 46 Volumenprozenten abgefüllt.

Weiterlesen  

West Cork Calvados Cask Finish

West Cork Calvados Cask Finish Irish Single Malt Whiskey
West Cork Calvados Cask Finish Irish Single Malt Whiskey

Allgemein

Nach der Sherry-Variante kommt nun der nächste aus der West Cork Brennerei: West Cork Calvados Cask Finish. Einen Whiskey mit diesem Finish hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nie (soweit wir uns erinnern können).

Calvados Finish

Nach der Reifung in First-Fill Bourbonfässern erhielt der Whiskey ein Finish in Calvados Fässern. Aber was ist Calvados?

Bei Calvados handelt es sich um einen Apfelbranntwein, der aus der Normandie in Frankreich stammt. Diese Spirituose wird meist mit 40 – 45 Volumenprozenten abgefüllt. Um die genauen Bestimmungen zu erfahren, bitten wir euch, kurz eine Suchmaschine anzuschmeißen, denn wir sind schon ganz scharf auf den Whiskey!

Was steckt in dieser Flasche?

Falls ihr zufällig unsere Notes zum West Cork Sherry Cask Finish durchgelesen habt, wisst ihr, dass die Abfüllungen von West Cork ohne Farbstoff und Kältefiltration auskommen.

Auch diese Abfüllung kommt mit 43 Volumenprozenten in die Flaschen und trägt keine Altersangabe.

Weiterlesen  

West Cork Sherry Cask Finish

West Cork Sherry Cask Finish Irish Single Malt Whiskey
West Cork Sherry Cask Finish Irish Single Malt Whiskey

Allgemein

Wir haben heute einen irischen Single Malt Whiskey im Glas, und zwar den West Cork Sherry Cask Finish. Einen Iren, der im Sherryfass nachgereift wurde, haben jedenfalls wir nicht alle Tage.

West Cork

Anfangs fragten wir uns, ob es sich bei West Cork um eine Whiskeymarke handelt (schließlich gibt es einige davon in Irland). Nein, hier handelt es sich in der Tat um eine Brennerei, die ihre Anfänge im Jahr 2003 gemacht hat. Hier wurde anfangs in einem kleinen Raum destilliert, bevor West Cork expandierte. Trotz des Erfolges befindet sich die Brennerei weiterhin in irischem Besitz.

Ok, wir wissen nun, dass wir einen Whiskey einer jungen Brennerei vor uns haben. Das muss nicht negativ ausgelegt werden! Wir erinnern uns z. B. an den Wolfburn Langskip.

Was steckt in der Flasche?

Mit der Neugestaltung der Produktrange entschied sich West Cork dazu, keinen Farbstoff in den Whiskey zu geben. Des Weiteren wird auf Kältefiltration verzichtet. Dem Puristen wird das mit Sicherheit gefallen!

Der West Cork Sherry Cask Finish reifte zunächst in First-Fill Bourbonfässern und bekam danach, wie der Name bereits verrät, ein Finish in Sherryfässern. Er kommt mit 43 Volumenprozenten in die Flasche. Diese Eckdaten lassen befürchten, dass die Whiskies dieser Brennerei nicht für den Massenmarkt produziert werden.

Erwähnenswert ist noch, dass keine Angabe zum Alter gemacht wird. Wir haben im Gefühl: Entweder ist uns der Whisky zu langweilig, oder es handelt sich um ein Geheimtipp.

Weiterlesen  

Ballimore IPA Cask Finish

Ballimore IPA Cask Finish Single Malt Irish Whiskey
Irischer Single Malt Whiskey

Allgemein

📖

Nanu, wo kommt denn diese Flasche her? Genau, der Ballimore IPA Cask Finish ist bei den Online Whiskyhändlern gar nicht zu finden.

Ein Aldi Whiskey

Ok, wäre dieses Geheimnis also gelüftet, ein Discounter Whiskey von Aldi Süd. Nächstes Thema bitte..

Moment! Nicht so schnell! Beim Einkaufen ist uns diese Flasche aufgefallen. Das Kaufinteresse entstand erst nach dem Lesen des Etiketts. Die Daten waren so interessant, dass wir für 15€ einfach mal eine Flasche mitgenommen haben.

Was steht auf dem Etikett?

Auf dem ersten Blick ist zu erkennen, dass es sich um einen irischen Whiskey mit IPA Cask Finish handelt. Schaut man genauer hin, sieht man, dass es ein Single Malt ist. Und schaut man noch genauer drauf, sieht man ein paar Angaben zum Whiskey. 43 Volumenprozente, ohne Farbstoff und ohne Kühlfilterung. Außerdem sitzt auf dem Kopf der Flasche ein Korken. So eine Flasche kann man nicht einfach stehen lassen!

Schließlich begegnet man so einen Whiskey nicht alle Tage.

Was gibt es noch zu sagen?

Unsere Flasche stammt aus dem Jahr 2023. Es scheint, als würde jedes Jahr ein Batch in den Regalen von Aldi Süd stehen. Zur Brennerei werden keine Angaben gemacht. Schade, das wäre auf jeden Fall interessant gewesen, denn nicht alle Brennereien können einen Whiskey mit solchen Angaben auf den Markt bringen.

Weiterlesen