Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen.

No cookies to display.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

No cookies to display.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie z. B. Besucherzahl.

No cookies to display.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.

No cookies to display.

Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.

No cookies to display.

Pearse Lyons 12 Jahre

Pearse Lyons 12 Jahre Irish Single Malt Whiskey
Pearse Lyons 12 Jahre Irish Single Malt Whiskey

Allgemein

Um die Brennerei Pearse Lyons zu gründen, wurde die St. James Kirche in Dublin (und der angrenzende Friedhof), die Jahre lang leer stand, für ca. 22 Millionen Euro wiederbelebt. Denn ein Blitz richtete diese Kirche damals zugrunde. Im Jahr 2012 kamen dort zwei Pot Stills rein. Aktuell werden 100.000 Flaschen im Jahr hergestellt. Eröffnet wurde diese Brennerei im September 2017.

Der Zwölfer

Wir probieren heute den 12 Jahre alten Pears Lyons. Der Gründer, Pearse Lyons, wählte wohl vor seinem Tod die Fässer für die 12 jährige Abfüllung selbst aus. Hierbei handelt es sich um First-Fill Bourbon Barrels. Er kommt mit 43 Volumenprozenten in die Flasche und wird nicht kühlgefiltert. Auf den Einsatz von Farbstoff wurde verzichtet. Das Destillat wurde nicht in dieser Brennerei hergestellt.

Beim Einschenken haben wir aus Versehen ein paar Tröpfchen auf unsere Hand verschüttet. Was macht man in solch einem Fall? Hände einreiben und daran schnuppern. Es riecht schön nach süßem Holz!

Optik

Die Flasche ist schön und edel gestaltet und kommt mit wenig Etikett aus. So sieht man schon die ockergelbene Farbe des Whiskeys, da die Flasche aus Weißglas besteht.

Nosing

Herrlich fruchtig. Das Fruchtaroma ist etwas ganz Besonderes. Es stechen Birnen, Äpfel und Mandarinen hervor. Und ganz besonders Pfirsische.

Wir haben also süße Früchte in der Nase. Jedoch winken auch grüne Äpfel. Der Whisky ist nicht besonders komplex, doch das Fruchtaroma ist herrlich, das mit Karamell begleitet wird. Außerdem haben wir eine Art Gummibärchen in der Nase, sehr lecker.

Dennoch sollte dieser Dram nicht zu hastig verkostet werden. Die Süße wird mit Vanille verstärkt. Außerdem sind leichte Holznoten vorhanden. Ein Hauch von Anis versteckt sich im Hintergrund mit einer frischen Kräutermischung.

Geschmack

Unsere Zunge nennt als erstes Orangenschalen. Es kommt eine Kräuternote hinzu mit der Süße von Honig. Der Whisky wird ein klein wenig doller. Ingwer kündigt ein wenig Schärfe an, die aber ausbleibt. Von metallischer Jugend keine Spur. Der leicht bittere Hintergrund bleibt bis zum Schluss.

Nachklang

Der Whiskey sorgt für einen warmen Moment. Aus den Orangenschalen werden Orangen, die ein wenig Süße mitbringen. Die hellen Früchte vereinen sich nochmal, um sich gemeinsam zu verabschieden.

Es folgt eine Holzigkeit und die Orangenschalen kommen zurück. Der Whiskey klingt ziemlich lange nach.

Kommentar

Der Pearse Lyons 12 Jahre gehört wahrscheinlich zu einer unseren liebsten Iren. Dieser Whiskey bietet hauptsächlich nur eine Aromakategorie, dafür aber richtig. Denn die Fruchtnoten sind traumhaft.

Eigenschaft Wert
Herkunft Irland
Sorte Single Malt
Alter 12 Jahre
Volumenprozente
43
Abfüller Original
ohne Farbstoff
ohne Kühlfiltrierung
Whiskybase ID 126306
Frucht
Süße
Würze
Sherry
Rauch
Intensität
Komplexität
Fazit
Punkte
84

Zusammenfassung auf YouTube

Whisky kaufen

Teilen

Ein Gedanke zu „
Pearse Lyons 12 Jahre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert