
Allgemein
Mit dem Knob Creek Rye wird der bewusste GenieĂer angesprochen. Kann er tatsĂ€chlich mehr als die Marke Jim Beam? Jedenfalls sollte dem Zusatz âSmall Batchâ nicht allzu viel Beachtung geschenkt werden, denn dieser Begriff ist nicht geschĂŒtzt.
Achtung, Roggen!
Wir haben bereits Erfahrungen mit Rye Whiskeys gemacht. Als Single Malt Scotch Trinker waren wir beim ersten Male natĂŒrlich ein wenig verblĂŒfft. So etwas hatten wir noch nie im Glas. Anstatt Rye Whiskeys abzulehnen, haben wir uns ein bisschen mehr mit diesen Whiskeys beschĂ€ftigt. Und siehe da: Da steckt was dahinter. Rye Whiskeys mĂŒssen einen Roggenanteil von mindestens 51% aufweisen. Weitere Informationen zu den einzelnen Sorten haben wir hier verfasst: Whisky Sorten.
Jim Beam
Bei Knob Creek handelt es sich um eine Marke von Jim Beam. Dieser Whiskey wird in dieser Destillerie hergestellt. Neben diversen Jim Beam AbfĂŒllungen und Knob Creek, werden hier weitere Whiskeys hergestellt, wie z. B. Bookerâs oder Bakerâs. Whiskeys der Marke Knob Creek sind teurer als die Flaschen der Marke Jim Beam (so gibt es auch einen Jim Beam Rye Whiskey). Mit dieser Marke möchte Jim Beam wohl GenieĂer ansprechen, die ein wenig höher AnsprĂŒche stellen gegenĂŒber Whiskeys aus dem Supermarkt. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Whiskey Aromen liefern muss. Alkohol ist der ĂbertrĂ€ger dieser Aromen, weshalb der Knob Creek Rye mit 50 Volumenprozenten abgefĂŒllt wird. Das ist schon mal gut!
Optik
Anhand der Flaschenform sieht man auch direkt aus der Ferne, dass es sich um Knob Creek handelt. NatĂŒrlich nur, wenn man diese Marke bereits kennt. SpĂ€testens an der Versiegelung, denn diese ist einzigartig. Dort hĂ€ngt eine Art Fahne, sogar bei den Miniaturen wird das so gemacht.
Die Bernsteinfarbe dieses Whiskeys kommt ohne Zusatz von Farbstoff zu Stande, denn dieser darf keinen enthalten.
Nosing
Als ersten haben wir eine Art parfĂŒmierte Note in der Nase, jedoch nicht, wie man es von manchen Bourbons kennt. Denn dieser hier geht in die Richtung KrĂ€uterbonbon.
Jetzt kommt der typische Rye Touch. Wenn man bereits Rye Whiskeys probiert hat, weià man wahrscheinlich, was wir damit meinen. Die KrÀuter Note ist sehr prÀsent.
Jetzt kommt vergorenes Obst dazu. Die GewĂŒrzgurke macht sich auf den Weg und dringt nach vorne. Aber auch Vanille ist dabei. Trotz 50 Volumenprozenten kein Stich von Alkohol. Stattdessen sticht ein wenig frische Zitrone hervor.
Der Whiskey hat auĂerdem einen kleinen Hauch eines zarten Rums. Die WĂŒrze ist das Hauptelement des Knob Creek Rye, die SĂŒĂe kommt danach. Kaum Fruchtigkeit, auĂer der frischen Zitrone, die sich immer mal wieder zeigt. Dabei wirkt sie wie frisch aufgeschnitten.
Ja, so in etwa kennen wir Rye Whiskeys.
Geschmack
ZunĂ€chst leicht und weich mit ein wenig Bitterkeit. Jetzt Eukalyptus mit einer Hustensaftkomponente. Das ĂŒberrascht uns nicht, da Rye Whiskey eine ganz spezielle Sparte ist. Der Roggenanteil ist so deutlich, dass der gesamte Mundraum damit abgedeckt wird.
Die Eichennoten kommen hinzu und der Whiskey gewinnt an Fahrt, er wird stÀrker. Am Ende schmecken wir Karamell heraus.
Nachklang
WÀrmend im Nachklang. SpÀtestens jetzt zeigt der Whiskey, dass er 50 Volumenprozente beinhaltet, das ist immerhin die HÀlfte der Spirituose.
Es zeigt sich eine leichte SĂŒĂe. Von der anfĂ€nglichen Bitterkeit im Geschmack ist nichts mehr zu spĂŒren. Lange klingt der Knob Creek Rye nach.

Kommentar
Diese Spirituose gehört zu den edleren Destillaten, die in der Jim Beam Destillerie hergestellt werden. Anfangs weich, zieht dann im Geschmack an und zeigt erst im Abgang ein bisschen Power.
Der Knob Creek Rye gehört zu den komplexeren Rye Whiskeys, vor allem im Nosing. WĂŒrzigkeit ist seine StĂ€rke. Das macht fĂŒr uns einen typischen Rye aus.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Herkunft | ![]() |
Sorte | Straight Rye |
Alter | NAS |
Volumenprozente |
50
|
AbfĂŒller | Original |
Whiskybase ID | 33076 |
ohne Farbstoff | |
ohne KĂŒhlfiltrierung | |
Frucht | |
SĂŒĂe | |
WĂŒrze | |
Sherry | |
Rauch | |
IntensitÀt | |
KomplexitÀt | |
Fazit | |
Punkte |
79
|
Einer der besten Ryes find ich. Vor allem auch, weil der bezahlbar ist. Top