Allgemein
Der Highland Black 8 Jahre stand am 10.11.2018 in den Verkaufsregalen von Aldi Süd.
Der beste Whisky der Welt?
Dieser Blended Whisky gewann bei der „Spirits Business Scotch Whisky Masters“ eine Goldmedaille, und zwar in der Rubrik Scotch mit Altersangabe bis 12 Jahre!
Hierbei handelt es sich um einen Whisky Wettbewerb, der in verschiedene Kategorien unterteilt ist.
Die Whiskys werden dabei blind verkostet, das bedeutet, dass die Kriterien wie Preis oder auch die Eigenschaften des Whiskys (z. B. Farbstoff, Kühlfiltrierung) außer Acht gelassen werden.
In den Medien waren sofort mehrere Schlagzeilen zu lesen wie: Der beste Whisky der Welt kommt von Aldi!
Was hat das zu bedeuten?
Nichts! Absolut nichts! Wer hatte zuvor von diesem Wettbewerb gewusst? Wer stand in der Jury? Wie werden die Medaillen vergeben?
Für ~ 15€ (Preis pro Flasche) kann man nicht viel verkehrt machen, dachten wir uns. Wenn man heute nach dieser Flasche sucht, findet man welche in der Bucht für ca. 50€.
Dieser Whisky wurde speziell für Aldi abgefüllt. Man findet jedoch keine Angaben, wer diesen Whisky abgefüllt hat. Generell gibt es ziemlich wenige Informationen über diesen Whisky.
Optik
Die Flasche enthält einen Schraubverschluss. Sollte „der beste Whisky der Welt“ nicht eher mit einem Korken verschlossen sein? Naja, so ist das nun mal, wenn Medien Schlagzeilen und News raushauen, ohne zu reflektieren.
Dieser Blend wurde mit Farbstoff aufgepeppt. Damit kommt er in einem hellen Bernsteinton ins Glas.
Nosing
Nun aber zum Nosing. Viel Karamell kommt der Nase entgegen. Das Aroma entwickelt sich zu Toffee. Ein leichter Hauch einer Kokosnuss ist vorhanden. Der Alkohol ist merkbar und nicht so gut eingebunden. Er ist zu scharf in der Nase, es geht jedoch bedeutend schlimmer.
Es kommen ein paar Rosinen dazu mit einem Touch frischer Zitronenschalen. Diese werden immer deutlicher. Dazu kommen ein wenig grüne Äpfel.
Geschmack
Das Nosing hat ein wenig mehr versprochen. Im Mundraum ist er ziemlich flach und wässrig. Doch leider ist auch eine leichte Schärfe vorhanden, die wir jetzt nicht unbedingt positiv wahrnehmen. Aber positive Seiten gibt es auch. Wir haben einen Hauch von Rosinen mit einer Karamellsüße, dazu ein bisschen Kräuter. Die Zitronen sind auch vorhanden, doch mit einem bitteren Beigeschmack, das nicht an die Eiche erinnert.
Nachklang
Auch im Abgang hinterlässt der Whisky eine kleine Schärfe auf der Zunge, die auch ein wenig anhält. Aromen sind kaum noch vorhanden. Es zeigt sich aber ein wenig Würze in Form von Pfeffer.
Insgesamt mit einem kurzen, flachen Abgang. Beim Herunterschlucken des Whiskys war wieder das wässrige Gefühl vorhanden.
Es entsteht jedoch kein Brennen im Hals und Brustbereich.
Kommentar
Das Nosing hat uns ein wenig mehr versprochen. Dennoch ist der Highland Black 8 kein Fehlkauf! Was gibt es vergleichbares in dieser Preisklasse? Er eignet sich auch für Gäste, die nach einem Whisky fragen, sonst aber keinen trinken. Denn dieser dürfte niemanden überfordern.
Er übersteigt unserer Meinung nach billige Blends in seiner Preisklasse, wie z. B den Ballantine’s Finest oder Johnnie Walker Red Label. Damit gehört er nicht zwingend in Cocktails.
Wir haben ihn auch mal für unsere Hot Toddys verwendet, da er sich in diesem Getränk sehr gut macht. Denn auch für solche Getränke sollte akzeptabler Whisky verwendet werden.
Der erfahrene Genießer sucht sich dann höchstwahrscheinlich doch einen anderen Dram für einen entspannten Abend aus.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Herkunft | |
Sorte | Blended Whisky |
Alter | 8 Jahre |
Volumenprozente |
40
|
ohne Farbstoff | |
ohne Kühlfiltrierung | ? |
Whiskybase ID | 69369 |
Frucht | |
Süße | |
Würze | |
Sherry | |
Rauch | |
Intensität | |
Komplexität | |
Fazit | |
Punkte |
70
|
Dann habe ich ja nichts verpasst 😀