
Allgemein
Heute steht DER Whisky aus Islay auf unserem Fass! Der Lagavulin 16 Jahre gehört zu den absoluten Klassikern.
Ein legendÀrer Whisky
Kenner sind sich einig â diesen Whisky sollte man einfach probiert haben. Nicht umsonst ist der Lagavulin 16 Jahre der meistverkaufte Scotch aus der Insel Islay. Lange Zeit war diese AbfĂŒllung die Einzige aus der Core Range der Brennerei.
Das steckt im Lagavulin 16
Der Whisky reifte in BourbonfĂ€ssern aus amerikanischer WeiĂeiche und bekam ein Finish in SherryfĂ€ssern. Mit 43 Volumenprozenten kommt er in die Flasche. Der Whisky ist zwar kĂŒhlgefiltert und enthĂ€lt auch Farbstoff, aber das sollte niemanden entmutigen, diesen Tropfen einmal zu probieren!
Und wie sieht es mit Rauch aus?
Es dĂŒrfte niemanden wundern, dass es sich um einen rauchigen Whisky handelt. Die Gerste weist einen Phenolgehalt von 35ppm auf und dĂŒrfte eine ordentliche Portion Rauch ins Glas werfen. Dieser Anteil geht zwar wĂ€hrend der weiteren Verarbeitung noch ein StĂŒck zurĂŒck, aber der Rauchanteil dĂŒrfte deutlich sein.
Optik
Eigentlich können wir nichts zur Farbe dieses Whiskys sagen, aber der dunkle Braunton verstÀrkt den Appetit auf die Verkostung!
Das Design der Flasche wirkt mit den vergilbt aussehenden Etiketten alt und passt sehr gut zum Whisky.
Nosing
Kein Vergleich zum Lagavulin 8 Jahre. Der Whisky hat sich âgesetztâ und macht gleich beim ersten Kontakt mit der Nase SpaĂ.
Der schöne Torfrauch ist sehr angenehm mit Lagerfeuer und gerÀuchertem Speck. Von medizinischem Charakter (wie z. B. beim Laphroaig 10 Jahre) keine Spur. Das Raucharoma ist warm und zeigt keine kalten Spuren (das wÀre z. B. Asche).
Auch die Meeresbrise kommt durch mit Jod und Seetang und ergÀnzt sich sehr gut zum rauchigen Charakter.
Doch der Whisky bietet noch mehr â sĂŒĂe Noten runden das Aroma ab und verleihen dem Whisky eine schöne KomplexitĂ€t. Die SĂŒĂe wird von Honig getragen, aber auch Vanille kommt hinzu. Ebenso sorgen helle FrĂŒchte fĂŒr eine vielfĂ€ltige SĂŒĂe.
Geschmack
Auch im Mund zeigt der Whisky den warmen Rauchcharakter mit Lagerfeuer, glĂŒhender Holzkohle und ein wenig Schinken. Es herrscht ein wirklich schönes MundgefĂŒhl.
Das Zusammenspiel mit den sĂŒĂen und maritimen Noten geht auch in dieser Phase weiter. WĂ€hrend eine salzige Meeresbrise durch den Gaumen weht, sorgen sĂŒĂe Noten fĂŒr einen schönen Kontrast. BlĂŒtenhonig schmeichelt die Zunge und eine angenehme WĂŒrze verleiht der Zunge ein ganz leichtes Prickeln, ohne, dass es scharf wird. Der Whisky beiĂt nicht und ist ziemlich mild.
Ein super ausbalanciertes Geschmackserlebnis! Die lange Reifezeit hat dem Whisky einen milden Geist und tiefe Aromen verliehen.
Nachklang
Auch im Nachklang enttÀuscht der Lagavulin 16 Jahre nicht. Das sehr schöne Raucharoma verbleibt noch ziemlich lange.
Wir schmecken noch eine kleine Portion EichenwĂŒrze heraus mit einem nussigen Ton und Nori BlĂ€ttern.

Kommentar
Dieser Whisky hat sich einen Namen gemacht â vollkommen verdient. Eine hervorragende Kreation aus dem Hause Lagavulin! Denn dieser bietet intensive Aromen bei mildem Charakter. Rund und ohne Fehlaromen.
Wir können diesen Whisky auch GenieĂern ans Herz legen, die es normalerweise nicht so mit dem Rauch haben â eine Probe ist er allemal wert!
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Herkunft | ![]() |
Sorte | Single Malt |
Alter | 16 Jahre |
Volumenprozente |
43
|
AbfĂŒller | Original |
Fasstyp | Bourbon mit Sherry Finish |
Whiskybase ID | 80441 |
ohne Farbstoff | |
ohne KĂŒhlfiltrierung | |
Frucht | |
SĂŒĂe | |
WĂŒrze | |
Maritim | |
Sherry / Wein | |
Rauch | |
IntensitÀt | |
KomplexitÀt | |
Fazit | |
Punkte |
89
|