St. Kilian Bud Spender The Legend

St. Kilian Bud Spencer The Legend German Single Malt Whisky
St. Kilian Bud Spencer The Legend German Single Malt Whisky

Allgemein

Zu Buddys Ehren brachte die deutsche Brennerei St. Kilian diese Abfüllung heraus: Bud Spencer The Legend. Den muss man doch einfach probiert haben!

Was ist das für ein Whisky?

Zunächst einmal handelt es sich um einen Single Malt Whisky, der keine Altersangabe trägt. Unser Exemplar wurde im Jahr 2020 abgefüllt (Batch 1).

Auch bei dieser Abfüllung hat St. Kilian auf Farbstoff und Kühlfiltration verzichtet. Der Whisky wurde gänzlich torffrei produziert, der PPM Anteil der Maische beträgt 0. Es wurden auch keine Fässer verwendet, die zuvor rauchigen Whisky enthielten.

Somit haben wir also einen Whisky vor uns, der ganz frei von Rauchnoten ist.

Die Zusammenstellung der Fässer

Schauen wir uns mal die verwendeten Fässer an. 15% des Whiskys tragen Ex-Amaronefässer, die jeweils eine Kapazität von 500, 310 und 225 Liter aufweisen. Die restlichen 85% bestehen aus Ex-Bourbon Quarter Casks mit Garrison Brothers Vorbelegung und ASBs (American Standard Barrel), die vorher Whiskey von Jack Daniel’s enthielten.

Damit wird dieser Whisky von Amarone- und Bourbonfässern geprägt, was eine sehr interessante Fasskombination ist. Einen Amarone nachgereiften Whisky haben wir bereits probiert, und der war echt gut! Hier gehts zu unseren Tasting Notes: Arran Amarone Cask Finish

Mehr zu den unterschiedlichen Fässern findet ihr auf unseren Informationsseiten: Teil 5: Das Fass.

Stark abgefüllt

Der Whisky wurde nicht mit der üblichen Mindestalkoholmenge von 40 Volumenprozenten abgefüllt. Hier sind stolze 46 Prozente gelandet. Damit zwar nicht in Fassstärke, aber die 46% sind eine sehr gute Trinkstärke, damit die Aromen zur Geltung kommen. Was bringt einem sonst ein eigentlich toller Whisky, der aber die Aromen nicht übertragen kann?

Wir müssen aber auch dazu sagen, dass St. Kilian bisher immer ziemlich stark abfüllt. Die Signature Editionen liegen gerne bei über 50%. Wem das zu stark ist, kann Wasser dazugeben, anders herum geht es nun mal nicht.

Bei der Zugabe von Wasser sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, denn zu viel Wasser verwässert den Whisky (wer hätte das gedacht!). Der Alkoholgehalt sinkt drastisch ab und die Aromen werden schwach oder verschwinden sogar.

Jetzt aber ran an den Speck! Machen wir uns an die Verkostung des Legendenwhiskys.

Optik

Helles Kupfer flimmert aus dem Glas. Dafür, dass der Whisky keine Altersangabe trägt, sieht man, dass die Fässer noch nicht ausgelutscht waren. Vor allem dürften die Weinfässer für eine Verdunklung der Farbe gesorgt haben.

Nosing

Ja, das Aroma erinnert uns doch sehr an den oben genannten Arran. Das Weinaroma kommt deutlich zur Geltung und stimmt uns positiv.

Der Bud Spencer The Legend ist süß und ein ziemlich fruchtig. Pfirsisch und Karamell schauen deutlich heraus und stehen auf malzigem Boden. Jetzt kommen frische Zitrusfrüchte dazu. Man merkt, dass er relativ jung ist, aber das ist noch im Rahmen. Ansonsten riechen wir mit der Zeit noch Aprikosen und Birnen heraus.

Jung, aber nicht wild und stürmisch, sondern eher zurückhaltend mit Süße aus dem Weinfass. Der dürfte niemanden überfordern.

Geschmack

Auch geschmacklich geht es mit den süßen Weinnoten weiter. Wieder denken wir an den Arran. Weintrauben, Pfirsische und Karamell.

Leider dauert es nicht lange, bis der Whisky anfängt auf die Zunge zu stechen. Er wird immer wilder und Bitterkeit setzt sich durch. Nichtsdestotrotz bleibt das Weinaroma erhalten.

Nachklang

Der Whisky bitzelt noch einmal und sticht wild um sich herum. Am Ende bekommen wir dann doch das junge Alter deutlich zu spüren. Wieder macht sich Bitterkeit breit und erzeugt ein für uns unangenehmes Aroma.

Aber das Weinaroma bleibt bis zum Ende bestehen.

St. Kilian Bud Spencer The Legend German Single Malt Whisky
St. Kilian Bud Spencer The Legend German Single Malt Whisky

Kommentar

Unser persönlicher Daily Dram wird er nicht, auch wenn im Nosing die Voraussetzungen erfüllt werden. Denn im Mund fängt es zwar gut an, doch nach einer kurzer Zeit kann der Bud Spencer The Legend seine Jugend nicht mehr verstecken.

Im Nachklang tritt die metallische Jugend noch mal nach. Nicht falsch verstehen, es gibt deutlich Schlechtere! Nur ist er nichts für unser persönliches Geschmacksempfinden. Es gibt bestimmt einige Genießer, die diesen Tropfen zu schätzen wissen.

Eigenschaft Wert
Herkunft Deutschland Franken
Sorte Single Malt
Alter NAS
Volumenprozente
46
Abfüller Original
Fasstyp Ex-Bourbon und Amarone
Whiskybase ID 169204
ohne Farbstoff
ohne Kühlfiltrierung
Frucht
Süße
Würze
Sherry / Wein
Rauch
Intensität
Komplexität
Fazit

Whisky kaufen

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.